Methoden
Welche Methoden setze ich ein, um Deine persönliche Transformation zu fördern? Zunächst: Alle meine Ansätze zielen darauf ab, Deine Selbstverantwortlichkeit zu stärken und Deine innere Selbstwahrnehmung zu vertiefen. Mein Coaching-Ansatz ist dabei geprägt von einer systemischen und konstruktivistischen Grundhaltung.
Es ist wichtig zu betonen: Der Erfolg des Coaching-Prozesses ergibt sich nicht allein aus der Anwendung von Methoden. Methoden können einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Verlauf leisten, aber letztendlich sind Deine Einzigartigkeit, die spezifische Herausforderung, die Du meisterst, sowie meine eigene Herangehensweise und unsere Interaktion entscheidend.

Ein wesentliches Element meiner Gesprächsstrategie ist das aktive Zuhören, das von zentraler Bedeutung ist und eine heilsame Wirkung entfalten kann. Durch diese Methode können Klienten oft den Schlüssel zur persönlichen Weiterentwicklung finden, da sie Selbstverantwortung betont, wertschätzendes Interesse zeigt und ein tiefes Verständnis für eine erfolgreiche Coaching-Beziehung fördert.

Jede Frage ist bereits eine Intervention. Ich arbeite mit systemischen, offenen Fragen, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit einschließen. Alle Techniken, die einen Perspektivwechsel ermöglichen, empfinde ich als besonders stark und zielführend – darunter zirkuläre Fragen, Wunderfragen, selbstaufmerksamkeitsverstärkende Fragen und PEP (Prozessberatung, Expertenberatung, Prozessberatung).

Neben der Gesprächsführung und verschiedenen Fragetechniken arbeite ich mit weiteren Tools/Methoden wie z. B.:
- Inneres Team
- REVT
- Karrierecheck
- 5 Antreiber
- SMART
- Stimmigkeitscheck
- Rad der Entwicklung
- ...